Eltern-Kind Wochenende
Pünktlich um 14:00 Uhr startete das zweite Eltern-Kind Wochenende in diesem Jahr. 13 mutige Karateka im Alter von 7-14 Jahren traten aufgeteilt in 3 Gruppen in 3 Disziplinen gegeneinander an.
Beim Parcours war neben Beweglichkeit und Schnelligkeit auch Präzision gefragt. So mussten
die jungen Karateka über Hindernisse springen, unter Stangen durchkrabbeln, verschiedene
Bewegungsformen ausführen, um schließlich durch Slalomstangen durchs Ziel zu sprinten.
In der zweiten Disziplin zeigten die jüngsten Teilnehmer der Dojomeisterschaft, sechs Grundschulbahnen. Die Fortgeschritteneren trugen eine Kata vor und unsere Jugendgruppe durfte zwei Katas vortragen bzw. „kämpfen“. Hierbei kam es sowohl auf eine saubere und starke Ausführung der einzelnen Techniken als auch den Ausdruck (Mimik und mentale Haltung) an.
„Kumite am Ball“ ist eine Vorstufe. Hierbei traten die Kinder gegen keinen „echten Gegner“, sondern eine Stange, bestückt mit zwei Bällen, an. Einer der zwei Bälle symbolisiert dabei den Bauch und der zweite den Kopf des Gegners. Hier werden Fertigkeiten trainiert, die später im Freikampf mit „echten“ Gegnern benötigt werden. Bewertet wurden hierbei Technikvielfalt, Ausführung und Stärke der Technik und Treffsicherheit/Präzision. Die Eltern und Geschwister unterstützten natürlich lautstark als motivierende Begleiter.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde. Die Dritt- und Zweitplatzierten erhielten zusätzlich eine Medaille und für die diesjährigen Dojomeister/innen wurde ein Pokal überreicht. Bei den Anfängern belegte Kira den 1. Platz, Hannah den 2. Platz und Frederik den 3. Platz. Bei den Kindern mit dem Weiß-Gelben Gürtel ging der 1. Platz an Elina, Platz 2 an Colleen und Platz 3 an Niklas. In der Jugendgruppe erreichte Felix den 1. Platz, Julia Platz 2 und Hanna den 3. Platz
Nach einer Kuchen- und Kaffeepause präsentierten Tim, Paul und Emilia, aus der Wettkampfgruppe, gemeinsam eine Kata. Im Kumite zeigten sie, wie später der Freikampf schnell, kraftvoll und flexibel aussehen kann. Ein abwechslungsreiches Abendprogramm, bestehend aus gemeinsamen Spielen, einem Völkerballturnier (Klein gegen Groß), Pizza, Kino für die Kids und gemütliches Beisammensein für die Erwachsenen rundeten den Tag ab.
Am Sonntagvormittag trainierten die Eltern und Kinder 2 Stunden gemeinsam mit Jimmy und Nicolas. Die Kinder machten hier natürlich zwischen ihren Eltern alles vor und zeigten damit, wie anspruchsvoll Karate ist. In diesen zwei Stunden wurde ein Abriss des sehr großen Karate-Do Repertoire trainiert. Von einfachen Grundschulbahnen der ersten Techniken im Karate, über die einfachste Kata (außer man muss sie blind machen), bis hin zur „simplen“ Selbstverteidigungstechnik























































































































































