Shotokan-Tag in Bietigheim-Bissingen
Am Sonntag, 16.03.2025 fuhren 11 Karateka aus unserer Karateabteilung zum Lehrgang nach Bietigheim-Bissingen.
130 Karate-Enthusiasten waren zum ersten Shotokan-Tag des Karateverbands Baden-Württemberg des Jahres gekommen, um mit Gleichgesinnten und einem hochkarätigen und sehr motivierten Coaches-Team intensiv die Grundlagen zu trainieren.
Los ging es mit einer Kihon (Grundschule) Einheit, unter Einbeziehung der Anwendung der trainierten Techniken. In den anderen Einheiten wurden die Kata Bassai Dai mit Bunkai (Anwendung) vertieft und verschiedene Kumite Formen trainiert.
Verantwortlich gewesen für das vielschichtige und interessante Programm war das Referenten-Team mit Roland Lowinger (9. DAN/ DKV Stilrichtungsreferent)), Dr. Dietmar Wagner (7. DAN / KVBW-Shotokan-Stilrichtungswart), Wolfgang Wacker (5. DAN / KVBW-Shotokan-Prüfungs-Referent), Uwe Careni (7. DAN / KVBW-Schulsport- und Gewaltschutz-Referent), Ian Afful (6. DAN), Serdal Sahin (5. DAN) und Margarita Garrido (3. DAN).
Besonders erfreut war Abteilungsleiter Cenap Gökalp, dass sich an diesem Tag für die Karateka aus Unzhurst, die Gelegenheit bot, bei seinem „Sensei“ Roland Lowinger zu trainieren. Cenap begann sein „Karateleben“ in Kempten, seiner damaligen Heimat im Allgäu. Dort durfte er jahrelang bei Roland Lowinger mit hochklassigen Athleten, unter denen sich auch Welt- und Europameister tummelten, trainieren und sich mit ihnen messen. Auch seinen 1.Dan (Schwarzgurt) absolvierte er noch im Allgäu, um dann bis einschließlich seinem heutigen 4. Dan auf Lehrgängen von Roland geprüft zu werden. Bei der Feier zur Gründung unserer Karateabteilung im Jahr 2018 wurde Roland Lowinger daher auch direkt vom Abteilungsvorstand zum Ehrenmitglied ernannt.








