Author: Dojoadmin

Dojomeisterschaft 2024

Am Sonntag, 20.10.2024 standen bei der Dojomeisterschaft die jüngeren Karateka im Mittelpunkt. Bei dieser internen Vereinsmeisterschaft treten die Kinder in den Kategorien Parcours, Kata bzw. Kihon (Grundschule), Kumite am Ball bzw. Kumite (Freikampf) gegeneinander an.

In spannenden Wettkämpfen in allen Kategorien zeigten die Kinder ihr Können. Abteilungsleiter Cenap Gökalp (4. Dan) brachte den Eltern immer wieder durch kurze Erklärungen den außergewöhnlichen und charakterstärkenden Sport ihrer Kinder näher.

Folgende Kinder freuten sich in diesem Jahr über einen Pokal:

Anfänger:

Platz 1: Elina

Platz 2: Colleen

Platz 3: Kira

Unterstufe:

Platz 1: Felix

Platz 2: Josefine

Platz 3: Hanna

Jugend- und Wettkampfgruppe:

Platz 1: Jakob

Platz 2: Viktoria

Platz 3: Jule

Wieder einmal durch eine gemeinschaftliche Aktion der Dojoverantwortlichen und Trainer gelang ein tolles und erfolgreiches Miteinander von Familien und Kindern!

Lehrgang mit Claus und Julia Fröhlich

Am Samstag, 19.10.2024 waren Dr. Claus Fröhlich (6. Dan Shotokan Karate, 7. Dan Kyusho-Jitsu DKI, 4. Dan Kobudo IMKA) und seine Frau Julia (4. Dan Shotokan Karate, 4. Dan Kyusho-Jitsu DKI, 2. Dan MatayoshiKobudo IMKA) als Gasttrainer unserer Karateabteilung zu Besuch. Auf dem Programm standen Kobudo (mit Langstock) und Kyusho-Jitsu (Schmerzpunkt).

20 Teilnehmer – teils aus den eigenen Reihen, teils aus umliegenden Vereinen – folgten der Einladung von Abteilungsleiter Cenap Gökalp (4. Dan Shotokan Karate) zu diesem außergewöhnlichen Lehrgang. Die Teilnehmer, vor allem aus dem „klassischen“ Karate-Do, erhielten hier interessante Einblicke über den bekannten Tellerrand hinaus.

Am Vormittag brachten Claus und Julia den Teilnehmern die Grundlagen des Kobudo nahe. Das Kobudo kennt eine ganze Reihe von Waffen, die ursprünglich auch im Karate-Do vorhanden sind. Für jede Waffe gibt es in der Regel diverse Kata, Kumiteformen und Kihon, wie ebenfalls im Karate-Do. Dies erleichtert daher den Einstieg für Karateka in das Kobudo. So wurden gemeinsam einige Techniken mit dem Bo (Langstock) in der Grundschule (Kihon) geübt, mit dem Partner angewandt (Kumite) und zu einer Kata zusammengefügt.

Nach der Mittagspause stand Kyusho-Jitsu auf dem Programm. Dabei werden die Vitalpunkte des menschlichen Körpers „bearbeitet“, um die Wirksamkeit verschiedener Karate-Techniken zu steigern und eine realitätsnahe Anwendung, der in den Kata vermittelten Techniken und Abläufe zu üben. Diese können z.B. Schlag-, Hebel-, Tritt- und Wurftechniken sein. Da Kyusho bei richtiger Anwendung sehr schmerzhaft sind und sich direkt auf das Vitalsystem des menschlichen Körpers auswirken, ist es mit Bedacht anzuwenden. Es werden daher auch nach einer Anwendung einer Kyusho-Technik die „bearbeiteten“ Körperstellen durch Klopfen und Ausstreichen wieder revitalisiert.

Claus und Julia begeisterten alle Teilnehmer mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung in verschiedenen Kampfsportarten.

Landesmeisterschaft am 12.10.2024 in Walldürrn

Bei der Landesmeisterschaft für Schüler und Schülerinnen starteten unsere Wettkämpfer Jakob,
Louisa und Jule.
Zum ersten Mal bei einer so großen Meisterschaft in der Kategorie Kata am Start war Jule.
Jakob und Louisa traten sowohl in Kata als auch Kumite gegen ihren Konkurrenten an.
Die drei zeigten gute Leistungen, mussten sich aber ohne Platzierung geschlagen geben.

Unser Ausflug in den „geheimen Zauberwald“

Am vergangenen Samstag war es so weit und unser diesjähriger Vereinsausflug stand an. Auch dieses Mal haben wir uns etwas Tolles überlegt – eine Outdoor Escape Game Tour in Oberachern! Voller Vorfreude trafen wir uns am frühen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Startpunkt der Tour.

Los ging es mit einem Sektempfang, bevor wir uns im Anschluss in den geheimen Zauberwald wagten. Ausgestattet mit einer Karte, einem Rucksack voller Rätsel und einem kleinen Buch machten wir uns auf den Weg.

Insgesamt mussten wir auf unserm Weg über den Bienenbuckel fünf unterschiedliche Rätsel lösen. Teamwork war gefragt. Gut, dass der ein und andere etwas Erfrischendes zu Trinken in seinem Rucksack hatte, was auch die Kreativität gesteigert hat (grins).

Nach gut drei Stunden, in denen wir viel gelacht und gerätselt hatten, kamen wir schließlich am Ziel an.

Besonders unser Sensei war stolz alle Rätsel gemeistert zu haben. Den Tag ließen wir bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.

Outdoor Escape Tour, Erlebe Abenteuer & Events, www.erlebe-abenteuer-events.de

Sportfest

Am 12.07.2024 fand im Rahmen des Sportfests des VfB Unzhurst das alljährliche Elfmeter-Turnier statt. In diesem Jahr kämpften die Mr. Miyagi Karate Tigers, in neuem Outfit, um den Sieg. Trotz einiger Siege schafften wir es auch in diesem Jahr nicht auf das Podest. Aber die neuen Outfits und die bewährte Choreografie der abteilungseigenen Fans, bescherte unserer Mannschaft wieder den Preis für die beste Choreo und das Outfit.

Am Sportfest-Sonntag präsentierten die Erwachsenen-Karateka, unterstützt von unserer Wettkampfjugend Paul, Tim, Emilia und Lina, den Zuschauern ein spektakuläres Highlight. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Grundschulbahnen, Kata, Kumite und Selbstverteidigungsanwendungen, umrahmt von Powermusik, gaben einen besonderen und imponierenden Einblick die Sportartart Karate, was die vielen Zuschauer durch ihren großen Applaus honorierten.

Südgames Ulm

Am 06.07.2024 fanden die ersten Süd Games in Ulm statt. Bei der Premiere der gemeinsamen Veranstaltung vom Karateverband Baden-Württemberg und dem Bayerischen Karate Bund waren rund 450 Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Ländern und dadurch in einem sehr starken Umfeld am Start.

Auch unsere Wettkämpfer stellten sich dieser Herausforderung. Jule und Julia starteten in der Kategorie Kata. Für die beiden war es der erste Wettkampf überhaupt. Emilia, Lina und Jakob starteten sowohl in Kata als auch Kumite.
Tim und Paul waren ebenfalls nur in der Kategorie Kata am Start. Zwei unglückliche Fehlläufe der Gegner in Paul’s Pool, brachten ihn ins 5er Finale, wo er sich dann mit einem weiteren Karateka den dritten Patz sicherte.

Dies blieb dann auch die einzige Medaille für unser Karate Dojo, dass sich die Wettkämpfe mehr zur Charakterschulung, als Leistungssport auf die Fahne geschrieben hat. In diesem Sinne, herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Teilnahme auf diesem hohen Niveau.

KASE

Die Karate Abteilung des VfB Unzhurst bietet bis zu den Sommerferien einen Schnupperkurs im vereinseigenen Training KASE an. KASE ist kein vergorenes Milchprodukt und ist kein Karatetraining. Zwar sind einige Bewegungsformen dieser Kampfsportart entliehen, aber hier geht es um Koordination, Atmung, Spannung und Entspannung. Dabei wird nicht nur der Körper trainiert, sondern auch der Geist. Durch bewusstes Atmen bzw. Atmen-lassen, den Wechsel von Spannung und Entspannung und Konzentration auf neue Bewegungsabläufe schalten wir vom Alltag ab. Irgendwelche Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Der Schnupperkurs beinhaltet 4 Termine und kostet 20 €. Trainiert wird immer donnerstags von 19:30-20:30 Uhr in der Sporthalle Unzhurst. Kursbeginn ist am 27.06.2024. Der Kurs wird geleitet von Christoph Keppler. Anmeldung und weitere Informationen unter dojo@karatedo-unzhurst.de.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung unserer Karate-Abteilung im VfB Unzhurst findet am Donnerstag, 18.07.2024 um 20:30 Uhr im Clubhaus des VFB Unzhurst (am Sportplatz Unzhurst) statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

1. Begrüßung durch den Vorstand

2. Bericht des Abteilungsleiters über das abgelaufene Geschäftsjahr

3. Kassenbericht des Kassiers über das abgelaufene Geschäftsjahr

4. Allgemeine Diskussion

5. Benennung des Versammlungs- und Wahlleiters

6. Entlastung des Abteilungsvorstand

7. Entlastung des Kassenwarts

8. Neuwahlen

9. Wünsche und Anträge

Anträge sind schriftlich bis 11.07.2024 an dojo@karatedo-unzhurst.de zu senden.