Kinder Tag

Eltern-Kind-Wochenende

Am Samstag, 18. November fand wieder unser besonderes Dojo Ereignis für die Kinder zusammen mit ihren Eltern statt.

Am Vormittag durften die Eltern ihrem Nachwuchs bei drei Disziplinen für die Dojomeisterschaft 2023 begeistert zujubeln. Los ging es mit einem Parcours, dabei kam es auf exakte Ausführung und Schnelligkeit an. Als Zweites stand Kata (festgelegte Technikabfolge) auf dem Programm. Die letzte Disziplin Kumite wurde von den Kindern am Ball durchgeführt, wo es gilt Technikvielfalt in sauberer Ausführung mit Kontrolle zu verbinden. Die Jugend- und Wettkampfgruppe hingegen stellte sich dem „echten“ Kampf Mann-gegen-Mann, wo Kampfrichter in Echtzeit die Wertungen für die Techniken geben.
Folgende Kinder durften sich als die drei Erstplatzierten einen Pokal mit nach Hause nehmen:

Anfänger: 1. Platz Amina / 2. Platz Maxim / 3. Platz Lya
Weißgurte: 1. Platz Josefine / 2. Platz Hanna / 3. Platz Zoe
weiß-gelb und Gelbgurte: 1. Platz Felix / 2. Platz Samuel / 3. Platz Sophie
Jugend- und Wettkampfgruppe: 1. Platz Lina / 2. Platz Emilia / 3. Platz Jakob


Nach dem Mittagessen gab es zunächst eine gemeinsame Karate Trainingseinheit der Kinder mit ihren Eltern, wo die Eltern sich auch den koordinativen Herausforderungen stellen mussten. Danach galt es für den ein oder anderen Erwachsenen, erst mal die Knoten in den Gehirngängen wieder zu lösen, bevor sie sich der nächsten Herausforderung stellten. Die Karate-Kids traten im Kampf der Generationen bei 6 unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam gegen ihre Eltern an – und zum ersten Mal gab es hierbei keinen Gewinner. Bei einem Endstand von 3:3 blieb es bei einem Unentschieden. Ein leckeres Abendessen und der traditionelle Filmabend rundeten die Veranstaltung ab.


Am Tag darauf fand eine Premiere statt, der erste Selbstverteidigungs-/Selbstbehauptungskurs für Kinder und ihre Eltern. Nicolas Frass (SV Lehrer beim Deutschen Karate Verband) begrüßte 17 interessierte Familien, jeweils ein Elternteil mit seinem Kind.
Nach ein paar kurzen Sätzen zur Durchführung und dem Verständnis dieses Kurses ging es auch schon los. Als Einstieg wurde spielerisch die Aufmerksamkeit und die eigene Haltung geschult. Darauf aufbauend wurde die grundlegende Schutzhaltung in einer „brenzligen“ Situation geübt, und das zum Teil mit Einsatz seiner sehr lauten Stimme als zusätzliche, erste Abwehrreaktion. Die praktischen Mann-gegen-Mann Techniken beinhalteten das Befreien beim Festhalten am Arm, sowie am Hals. Natürlich konnte in dieser begrenzten Zeit nur ein erster Einblick in die Welt des SV (Selbstverteidigung) gegeben werden. Auch SV muss, um sicher verankert zu sein, regelmäßig trainiert werden.

Kinder Gürtelprüfungen 14.02.2023

Dass sich Geduld, Ausdauer und Trainingsfleiß auszahlen, bewiesen 26 junge Karateka bei ihrer Gürtelprüfung in der letzten Woche vor den Fastnachtsferien.

Nach intensiver Vorbereitung, konnten am Ende alle Prüflinge mit Stolz die Urkunde zum nächsten Gürtel von Prüfer Cenap Gökalp, entgegennehmen.

Die Prüfung zum Weißen Gürtel absolvierten sieben Kinder und zum weiß-gelben Gürtel fünf Kinder. Ebenfalls sieben Kinder bestanden zum gelben Gürtel, ein Kind zum gelb-orangenen Gürtel und zwei Kinder zum Orangegurt. Die Prüfung zum blauen Gürtel legten zwei Kinder ab und zum braunen Gürtel eben falls zwei Kinder.